DRK Blutspendedienst Nord in Sorge um den Vorrat an Blutkonserven
Blutzuckertest als Dankeschön für alle Lebensretter
Lütjensee – Eisige Temperaturen hielten viele Blutspender davon ab, die Spendetermine aufzusuchen. Dies führte zu erheblichen Einschnitten bei der Versorgung der Kliniken mit Blutpräparaten. Um vor allem Neuspender anzusprechen bzw. solche, die lange nicht an der Blutspende teilgenommen haben, bietet der Blutspendedienst weiterhin als Serviceleistung den kostenlosen Zuckertest an.
Die extreme Kälte hatte zur Folge, dass der DRK Blutspendedienst Nord (BSD Nord) täglich ein Minus von 14 – 18% verzeichnete, was in absoluten Zahlen ausgedrückt bedeutete, dass pro Tag ca. 100 – 120 Spenderinnen und Spender fehlten, um den Versorgungsauftrag erfüllen zu können. Noch immer hält dieser Trend leider trotz steigender Temperaturen an.
Bis Ende April bietet der BSD Nord allen Gesundheitsinteressierten im Rahmen ihrer Blutspende einen kostenlosen Blutzuckertest an. Die Ergebnisse aus dem Vorjahr belegen den Nutzen dieser Aktion: Insgesamt 45.000 Blutzuckertests führte der Blutspendedienst in Schleswig-Holstein und Hamburg durch, davon war in 2600 Fällen ein erhöhter Wert von 150 mg/dl (Milligramm pro Deziliter) nachzuweisen. Dies deutet auf ein Vorstadium des Diabetes hin. Bei 250 Spendern lag der Blutzuckerwert sogar über 200 mg/dl. Bei solchen Werten kann bereits von einem Diabetesverdacht gesprochen werden, der vom Hausarzt vorsorglich abgeklärt werden sollte.
Der DRK Ortsverein Reinbek und der BSD Nord rufen daher dazu auf, ihren Blutzuckerwert auf der bevorstehenden Blutspendeaktion testen zu lassen:
am Donnerstag den 22. und Freitag den 23. März 2012
im Karl-Meißner-Haus (DRK-Zentrum), Birkenweg 3
jeweils von 15.00 Uhr - 19.30 Uhr
Blutspendetermine in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie zusätzliche Informationen sind erhältlich unter der kostenlosen Service-Hotline 0800 / 11 949 11 und im Internet unter www.blutspende.de oder www.DRK-Reinbek.de.